

Stefanie
MitgliedForum Replies Created
-
Hallo,
wollte mich mal wieder zurückmelden
Da ich ihn sowieso jeden Tag vermisse, ist das Gefühl mein ständiger Begleiter. Mal komm ich ganz gut damit zurecht, mal nicht. Es ist auch egal, womit ich mich versuche abzulenken, ich denke ständig an ihn.
Am Sonntag Morgen habe ich ihm geschrieben, ob er mich bei Gelegenheit vielleicht mal anrufen könnte, weil ich eine fachliche Frage an ihn habe. Er hat recht schnell geantwortet, dass er sich später meldet und hat auch tatsächlich am Nachmittag angerufen.
Wegen meiner Frage wollte er sich kümmern, wir haben uns auch gut über privates unterhalten und weil ich das Gespräch nicht einfach so beenden wollte/konnte, habe ich ihn gefragt, ob er mal mit mir einen Kaffee trinken gehen würde. Er sagte: Ja, sehr gern. Und ich meinte dann, er könne sich ja melden, wenn er Zeit hat.
Gestern hat er dann nochmal wegen meiner Frage geschrieben aber nichts von wegen Treffen. Hätte ich da besser gleich beim Telefonat ein „Date“ ausmachen sollen? Ich wollte ihn ja aber auch nicht überrumpeln (habe ich mit meiner Frage wahrscheinlich eh schon). Jetzt weiß ich nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich ihn am Wochenende nochmal spontan fragen oder lieber noch ein bisschen abwarten? Hätte er nicht gleich einen Termin vorgeschlagen, wenn er wirklich wollte?
Vermutlich mache ich mir schon wieder zu viele Gedanken
Ich weiß, dass es Geduld braucht, aber ich hätte ihn lieber heute als morgen zurück
-
Hallo Viktoria und an alle anderen,
habe heute doch den Mut gefasst und ihm nachträglich noch zum Geburtstag gratuliert. Gelesen hat er die Nachricht gleich, die Antwort kam eine Stunde später. „Danke, sehr lieb von dir. Ich wünsche dir auch noch nachträglich alles Gute. Ja, ich habe an dich gedacht … gratuliert habe ich nicht … ich hoffe, es geht dir gut. Alles liebe“
Ich weiß nicht so recht, wie ich das jetzt auffassen soll. Klingt nicht wirklich negativ, aber auch nicht gerade positiv, oder?
Was soll/kann ich jetzt tun? Vermutlich erst mal nichts, oder?
Bin dankbar für jede Antwort!
Liebe Grüße
-
kurzer Nachtrag
Hab mich etwas später bedankt und geschrieben, dass ich meine letzten Urlaubstage genieße und viel unterwegs bin. Er freut sich wirklich sehr, dass es mir gut geht und wollte wissen wo ich bin. Darauf habe ich nur sehr wage geantwortet.
-
-
Hallo Viktoria,
danke der Nachfrage. Ich habe mich dann doch dazu entschieden, ihm nicht zu schreiben. Irgendwie hat es sich für mich nicht richtig angefühlt, mich „schon“ zu melden. Habe ich bisher auch noch nicht gemacht und ich denke, ich warte noch ein bisschen ab.
Liebe Grüße
-
Zu meiner „Rechtfertigung“: natürlich poste ich die Bilder, weil ich das will und nicht für oder wegen ihm. Mache ich ja auch nicht täglich und habe ich früher auch schon gemacht. Aber er kann doch ruhig auch sehen, dass ich nicht nur zuhause sitze und Trübsal blase, oder?
Zu deiner Frage Viktoria: er hat schon seit einigen Wochen (auch schon vor der Trennung) nichts mehr in den Status gestellt.
Liebe Grüße
-
Hallo Viktoria,
danke für deine Antwort.
Richtig, den Ratgeber habe ich gelesen und ich dachte mir auch, dass der Geburtstag eine gute Gelegenheit zur „Kontaktaufnahme“ ist.
Da er sich meinen WhatsApp-Status anschaut, scheint ja doch noch ein gewisses Interesse seinerseits vorhanden zu sein und ich vermute, dass er sich einfach nicht getraut hat, mir zu schreiben. Da er aber auch nicht denken/wissen soll, dass ich noch ständig an ihn denke, würde ich erst einen Tag später schreiben. Was meinst du?
Liebe Grüße, Stefanie
-
Bezüglich meiner fachlichen Fragen ist alles geklärt. Da hat er mir am Dienstag nochmal geschrieben, hat aber nichts wegen einem Treffen erwähnt.
Ich lasse ihn jetzt erst mal in Ruhe und warte ab. Ich will da ja auch nichts übers Knie brechen und ihn be- bzw. mich aufdrängen.
-
Genau darüber mache ich mir Gedanken! Ist nicht ganz einfach, sie auf zuschreiben, wird wahrscheinlich etwas verwirrend (ist es für mich selbst ja auch) aber ich versuche es mal:
Warum sagt er „Ja, sehr gerne“ wenn er vielleicht doch nicht will? Habe ich ihn mit der Frage überrumpelt und er wollte mich nicht verletzten, indem er „Nein“ sagt?
Wenn er tatsächlich will, warum hat er dann keinen Termin vorgeschlagen?
Warum könnte er nicht wollen? Hat er kein Interesse mehr? Hat er vor irgendwas Angst? Aber wovor? Mich zu verletzen? Oder vielleicht sich selbst?
Hat er mich nur aus Höflichkeit angerufen, weil ich ihn darum gebeten habe? Hätte er nicht vielleicht versucht, um das Telefonat herum zu kommen, wenn er kein Interesse mehr an mir hat?“
Wie bekomme ich ihn zu einem Treffen, ohne ihm „nach zu laufen“ oder ihn zu drängen?
…
Ich möchte mir gar nicht so viele wirre Gedanken machen, aber leider lässt sich mein Hirn nicht ausschalten…
-
Ich hatte selber nicht wirklich Zeit, um länger zu schreiben, darum hab ich nur kurz aber natürlich freundlich geantwortet. Er ist aber auch sonst kein besonders großer Schreiberling.
Seit gestern Nachmittag habe ich wieder eine Phase, in der ich ihn unheimlich vermisse und manchmal kurz davor bin, ihm das zu sagen. Da ich aber weiß, dass es absolut kontraproduktiv wäre, beherrsche ich mich. Vielleicht werde ich mich gegen Ende der Woche mal (unter einem Vorwand) bei ihm melden, falls von ihm bis dahin nichts kommt.
-
Diese Woche hatte ich noch einiges zu tun und um die Ohren, womit das Ablenken eigentlich ganz gut funktioniert hat. Nächste Woche wird es dann wieder etwas ruhiger bei mir, mal sehe, wie es dann klappt.
Aber … ohne zu euphorisch sein zu wollen … er hat sich gestern tatsächlich gemeldet und meinen Status kommentiert …
-
Ich kann mir vorstellen, dass er mir gegenüber so ein schlechtes Gewissen hat, weil er mich mit der plötzlichen Trennung so verletzt hat, dass er mir nicht noch mehr tun will indem er sich meldet. Wobei ich mit meiner Nachricht an ihn ihm vielleicht ein bisschen Angst nehmen konnte. Vielleicht ist es aber auch so, dass der Kontakt zu mir ihm selbst zu weh tut, da er sich ja nicht wegen zu wenig oder keiner Gefühle getrennt hat, sondern weil er „erst mal zu sich selbst finden muss und zu sehr auf sich selbst fokussiert ist“.
Ich kann da selber aber auch nur spekulieren, da ich auch nicht weiß, was in ihm vor geht.
Aber wie auch immer, jetzt bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, als abzuwarten…
-
Hallo Viktoria,
momentan habe ich eher gemischte Gefühle. Einerseits zweifle ich irgendwie daran, dass er sich von selbst wieder meldet, andererseits war die erste Kontaktaufnahme doch recht positiv und ich hoffe, dass seine Gefühle für mich (die laut seiner eigenen Aussage ja definitiv vorhanden sind) doch stärker sind als seine Angst oder Bedenken oder was auch immer und er doch den Mut fasst.
Ich werde mich jetzt erst mal etwas in Geduld üben (müssen), mein Leben weiterhin schön gestalten (auch wenn er, egal was ich mache, in meinen Gedanken immer dabei ist) und ihn auf keinen Fall bedrängen.
-
Naja, auf meine letzte Nachricht kam ja dann nichts mehr …
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn er sich von sich aus wieder meldet und damit sozusagen den nächsten Schritt macht, bin mir aber absolut nicht sicher, ob er sich „traut“.
Aber zumindest hab ich schon mal ein Zeichen gesetzt und hoffe, es war richtig. Falls er sich nicht melden sollte, wie lange soll ich warten, bis ich ihn wieder kontaktieren kann? Soll/kann ich dann überhaupt nochmal einen Versuch wagen?
-
Hallo Viktoria,
eigentlich fühle ich mich ganz gut. Dass er erst etwas später geantwortet hat war nicht ungewöhnlich. Kommt bei ihm öfter vor. Es hat mich gefreut, dass er überhaupt geantwortet hat und nicht abweisend war, sondern noch zugegeben hat, dass er an mich gedacht hat. Ich wollte dann aber auch nicht gleich wieder „zu viel“, darum habe ich keine weiteren Fragen gestellt. Werde jetzt die nächsten Tage einfach mal abwarten…