Forum Replies Created

  • Dirk

    Member
    27/04/2020 at 07:12 in reply to: War's das endgültig?

    Das ist schon recht vertrackt bei Euch… aber mal der Reihe nach…
    Das seine Mutter dir die Sachen mitgebracht hat, ist okay. Vllt. hättest du einfach schreiben können, dass dir die Zeit gefehlt hat, um selbst vorbeizukommen (damit zeigst du ihm schon mal, dass du beschäftigt bist). Auf seine Wut-Messages würde ich gar nicht eingehen – zeigt auch ein Stück weit wahre Größe 😉
    Ich könnte mir vorstellen, die Neue ist ein Übergang, um sich abzulenken – irgendwann kann Party machen auch anstrengend sein und dann könnte die Neue das Interesse verlieren.
    Wegen dem Sofa, vllt ist es die geschickteste Variante, wenn du ihm schreibst, dass du kurzfristig ein Sofa brauchst und du dabei an deins gedacht hast und du es abholen kommst (schreib ihm gleich Datum und Uhrzeit).
    Spätestens danach solltest du die Kontaktsperre durchziehen und nur zeitverzögert lesen und noch später antworten, freundlich, neutral und bestimmt und immer die Konversation abschließen («bis bald», Wir sehen, hören, lesen uns» etc.).

    Je nachdem wie er reagiert wegen dem Sofa, speziell wenn er dich wieder «Runterlaufenlässt», würde ich mir Gedanken machen, ob es wirklich sinnvoll ist, ihn zurückzugewinnen…

    Trotzdem mal viel Glück und viele Grüße

  • Dirk

    Member
    27/04/2020 at 07:12 in reply to: Kontaktsperre – aber wie lange ?

    Hallo Olaf,
    einen Freund einzuspannen in deine Beziehungsprobleme halte ich für «gefährlich» und einen Fehler. Ich hab es leider auch getan, ich hab mit der Schwester meiner Ex Kontakt gehalten, bis es ihr zu viel wurde. Bei dir hat es dein Freund durch dein „Gejammere“ so verstanden, dir helfen zu müssen, da du ihn ja um Hilfe gebeten hattest…

    Man bringt den Freund, oder bei mir die Schwester, in Bedrängnis, treibt sie unbewusst zwischen die Stühle. Selbst wenn man es nicht will, die Ex wird immer Thema bleiben. Ich hatte versucht, das Thema Ex so gut es geht zu vermeiden – ich hab nicht nach ihr gefragt, vllt mal eine zufällige Begegnung erwähnt oder eine «Anekdote» von früher. Aber 100% vermeiden lässt es sich nicht.
    Für den Freund wird es immer ein abwägen sein, was berichtet er der Ex und was berichtet er dir. Bei mir war es so, dass ich der Schwester sagte, sie kann alles erzählen, was sie möchte, wenn sie gefragt wird, was ich so mache. Das meine Ex tatsächlich nachfrägt, damit habe ich nie und nimmer gerechnet – war aber so.

    Vergangene Woche hab ich dann eine (berechtigte) „Ansage“ bekommen, dass die Schwester keine Lust mehr hat, immer abwägen zu müssen, was sie wem sagt und auch nicht den Mittelsmann spielen möchte. Seither hab ich die Kommunikation mit ihr auf Eis gelegt, zumindest bis sich die Wogen geglättet haben. Über meine Gefühle zu meiner Ex rede ich nur mit Freunden/innen, die keine Beziehung zu meiner Ex haben.

    Von meiner Warte aus, würde ich dir empfehlen, eine Kontaktsperre vorzunehmen. Ruf ihr an (zu einer Uhrzeit, wo du auf den AB sprechen kannst, schick ihr ne WhatsApp oder ne SMS. Sag ihr, dass es dir gut geht, du ihr dankst für die gemeinsame Zeit, etc., aber erwähne nicht die Kontaktsperre. Dann solltest du auch wirklich nicht mehr den Kontakt suchen, für eine längere Zeit, manche sprechen von vier bis sieben Wochen – ich hatte mich auf drei Monate eingerichtet. Sie wird sich zwischendurch melden, wen du dich nicht zuhause verkriechst und in Liebeskummer vergehst.
    Ich hab den Sport intensiviert, noch ein paar Kilo abgenommen – was mich gezwungen hat, neue Klamotten zu kaufen… Geh raus an den Wochenenden, triff dich mit Kumpels – von den Aktivitäten kannst du auch in Social Media berichten (z.B. über Statusbilder), ohne es zu übertreiben.

    Wenn sie dich kontaktiert, antworte zeitverzögert (du solltest nicht gleich schwanzwedelnd vor ihr stehen bei ersten Pfiff), sei freundlich, nett und halte dich kurz. Ich schließe zum Beispiel immer die Konversation, wenn sie mir schreibt antworte ich mit einem „bis bald“, „wir sehen uns“ o.ä.

    Noch ein kleiner Tipp, Denk nicht zu viel über das Ende der Kontaktsperre nach – wenn du zu viel dran denkst, dann wirst du kirre. Und versuch, dass sie dir einen Anlass gibt, die Kontaktsperre aufzuheben, z.B. wenn sie dich um ein Treffen bittet…

    Viel Glück, Dirk

  • Dirk

    Member
    27/04/2020 at 07:12 in reply to: Wo kann ich das Buch runterladen?

    Probier es doch mal mit https://lovingpenguin.com/de/willkommen-ex-zurueckgewinnen/ oder wende dich über das Kontaktformular an lovingpenguin.com.

    VG, Dirk

  • Dirk

    Member
    27/04/2020 at 07:12 in reply to: Lohnt es sich noch ?

    Hi Michael,
    natürlich sagt deine Frau, sie liebt dich nicht mehr, du bist ja augenscheinlich auch nicht mehr der, den sie lieben gelernt hat… Und genau das solltest du wieder hinkommen, ansonsten würde ich es alles, schon alleine der Kinder zuliebe.
    Durch was warst du denn überfordert? Durch das zweite Kind? Durch das Verschweigen? Hast du dich oder deine Frau mal gefragt, warum sie dir das verschwiegen hat, hatte sie vllt schon was geahnt?
    Ich denke, du solltest an dir arbeiten, vllt auch mit professioneller Hilfe – darüber hinaus ist es vllt auch denkbar, solltet ihr euch je wieder näher kommen, dass ihr zusammen helfen lasst.

    Du wunderst dich, dass deine Frau dir vorwirft, dass es kein «uns» mehr gibt/gab – hat es ja auch nicht, zumindest aus meiner Warte. Sie ging mit den Kindern raus und du hast lieber gedaddelt. Wie soll da ein «wir» erhalten bleiben. Und dies dann vorzuschieben, dass du die Nerven verloren hast und dein Auto zerlegt hast, zeugt nicht gerade von Einsicht – ich finde das ein eher kindisches Verhalten. Wenn ich dann noch lesen, dass die Kinder in Obhut genommen werden mussten seitens der Polizei, sorry, da geht mir die Hutschnur hoch. Komm aus deiner Kinderecke raus, lass dir helfen und wird zum Mann oder zumindest zu dem, in den sich deine Frau mal verliebte.

    Sorry, dass ich das so schreib – wenn du auf das, was du da schreibst mal aus einer neutralen Sicht schaust (oder es zumindest versuchst), dann wirst du vllt merken, dass das ein ziemliches Gejammere ist über etwas, das du selbst verbockt hast. Schieb es nicht auf deine Frau oder deine Kinder…

    Wird einsichtig und arbeite an dir – zeig deiner Frau und deinen Kinder, dass du ein Mann und Vater sein kannst für alle drei…

    Viele Grüße, Dirk

  • Dirk

    Member
    27/04/2020 at 07:12 in reply to: Er weiß nicht was er will

    Hallo Stephanie,
    so ein Beziehungsende kenne ich auch 🙁 Bei mir war es ähnlich, die Beziehung wurde beendet mit der Aussage, «die Gefühle sind nicht so, wie sie sein sollten». Letztendlich war es ihr dann aber schnell klar, dass sie Zeit für sich braucht und ich so, wie ich die Beziehung lebte nicht in ihr Leben passte. Ich unterstelle ihr Bindungsängste, resultierend aus gescheiterten Ehe der Eltern, einer weiteren gescheiterten der Mutter, eigenen unschönen Erfahrungen aus Beziehungen. Und dann kam ich und hab ihr Leben auf den Kopf gestellt, sie quasi vereinnahmt und sie zu meinem Lebensmittelpunkt gemacht (zusammen mit ihrem Pferdehof). Tja, das hat sie dann augenscheinlich erdrückt und zu dem Schluss kommen lassen, ihre Gefühle seinen nicht so stark wie meine zu ihr…
    Heute würde ich vieles anders machen, ihr die Freiräume geben, die sie braucht und mir meine nehmen, die ich in früheren Beziehungen und meiner Ehe vor ihr auch brauchte. Ich habe auch die Kontaktsperre eingeführt (nach drei Wochen und für mittlerweile zwei Monate). Selbst bei einem Fest, wo wir nur wenige Meter voneinander weg standen, haben wir lediglich kurz «Hallo» gesagt. Gestern waren wir das erste Mal wieder zusammen aus, wir waren essen. Sehr entspannt, ohne über unsere Beziehung, Trennung zu reden. Kontakt hatten wir nur auf ihre Initiative. Ich werde jetzt eine Wechselkontaktsperre machen.
    Die Kontaktsperre ist hart, sehr sogar, deshalb solltest du dich ablenken mit Sport und sonstigen Unternehmungen. Du solltest deinen Mann aber nicht aus der Verantwortung gegenüber Eurem Sohn entlassen, der sollte ihm genauso wichtig sein wie Arbeit, Eltern, Bauernhof…
    Wenn es dann irgendwann wieder zu Kontakt kommt – außerhalb dem, was Euer Kind betrifft, dann solltest du dir vorher schon im Klaren sein, ob du es kannst, ihm Freiräume zu geben für Dinge, die ihm wichtig sind und zwar von innen und nach außen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dass wird das wieder zum Stress führen und ihr irgendwann wieder vor dem Punkt stehen wie heute.
    Liebe Grüße und viel Glück, Dirk