Wir alle kennen dieses traurige, leere Gefühl, dass uns schlagartig nach einer Trennung befällt. Wir haben gerade einen ganz besonderen Menschen verloren, der uns unheimlich glücklich gemacht hat. Doch es gibt Hoffnung! Die Kontaktsperre kann dein Schlüssel zur Rückeroberung sein.
Wahrscheinlich weißt du nicht, wie du dich richtig verhältst, begehst deswergen entscheidende Fehler und wendest die Kontaktsperre deshalb falsch an oder setzt sie nicht richtig um? Wir möchten dir zeigen, wie du deine Chance auf eine erfolgreiche Rückeroberung deutlich verbessern kannst.

Was ist eine Kontaktsperre?
Das Thema Kontakt ist nach einer Trennung von zentraler Bedeutung. Die richtige Dosis und der richtige Zeitpunkt haben einen sehr großen Einfluss darauf, ob du es schaffen wirst, wieder mit deiner großen Liebe zusammenzukommen.
Eine Kontaktsperre bedeutet allgemein, jegliche Kommunikation mit deinem Ex-Partner für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen. Das umfasst Telefonate, Textnachrichten, soziale Medien und sogar zufällige Treffen. Die generelle Idee ist, Raum und Zeit für Heilung und Reflexion zu schaffen, sowohl für dich als auch für die andere Person.
Warum kann die Kontaktsperre funktionieren?
Die Kontaktsperre basiert auf psychologischen Prinzipien, die sowohl dir als auch deinem Ex-Partner zugutekommen können:
Emotionale Heilung: Nach einer Trennung sind die Emotionen oft hochgekocht. Distanz ermöglicht es sowohl deiner/m Ex, als auch dir, diese Emotionen zu verarbeiten, ohne ständig an die schmerzhaften Erinnerungen erinnert zu werden.
Selbstreflexion: Die Pause gibt dir die Gelegenheit, über die Beziehung nachzudenken und herauszufinden, was schiefgelaufen ist und ob es wirklich das Beste für dich ist, wieder mit deiner/m Ex zusammenzukommen.
- Anziehung durch Distanz: Abwesenheit lässt das Herz manchmal wirklich höher schlagen. Durch die Distanz kannst du deinem Ex-Partner die Möglichkeit geben, dich zu vermissen und den Wert der Beziehung zu erkennen.
- Intensive Nutzung der Zeit: Gewinne deine innere Stärke zurück und werde wieder attraktiv für deinen Ex-Partner. Schaffe Raum für positive Veränderungen und eine neue Basis für eure Beziehung.
Die Phasen der Kontaktsperre
Eine erfolgreiche Kontaktsperre durchläuft mehrere Phasen, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen und Vorteile haben.
Phase 1: Loslassen
Die ersten Tage sind hart, aber entscheidend.
Diese Phase ist oft die schwierigste, da der Drang, den Ex-Partner zu kontaktieren, sehr stark sein kann. Hier ist es wichtig, stark zu bleiben und sich daran zu erinnern, dass die Kontaktsperre zu deinem Wohl ist.
Phase 2: Selbstfindung
Nutze die Zeit, um dich neu zu entdecken.
In dieser Phase beginnst du, die Vorteile der Kontaktsperre zu spüren. Du fühlst dich emotional stabiler und beginnst, Klarheit über deine Gefühle und Wünsche zu gewinnen. Es ist auch eine gute Zeit, sich auf dich selbst zu konzentrieren und persönliche Ziele zu verfolgen.
Phase 3: Neuanfang
Definiere den richtigen Zeitpunkt und die erfolgreichste Strategie für den ersten Kontakt.
In der Endphase der Kontaktsperre ist es an der Zeit, wieder Kontakt aufzunehmen. Dies sollte jedoch vorsichtig und bedacht geschehen. Überstürze nichts und sei dir bewusst, dass der erste Kontaktversuch nach der Kontaktsperre manchmal auch nicht gleich von Erfolg gekrönt ist. Das heißt aber nicht, dass deswegen alles vorbei sein muss. Eine detaillierte Planung der Kontaktaufnahme ist von essentieller Bedeutung. Dein Plan sollte dabei diese Fragen beantworten:
- Wann? (Der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme)
- Wie? (Das Medium der Kontaktaufnahme)
- Wo? (Von welchem Ort aus du den Kontakt aufnimmst)
- Mit wem? (Ob du den Kontakt alleine aufnimmst oder dies in der Gesellschaft einer dir nahestehenden Person tust)
- Was kommt danach? (Was planst du für die Stunden nach der Kontaktaufnahme, insbesondere für den Fall, dass du nicht sofort eine Antwort erhältst?)
- Wie reagierst du auf die möglichen Antworten? (Was machst du bei einer positiven oder einer negativen Reaktion deiner/s Ex? Was machst du, falls es gar keine Reaktion gibt?)
Tipps für eine erfolgreiche Kontaktsperre
- Bleibe konsequent: Keine Ausnahmen! Jede Nachricht oder jedes Telefonat kann den Prozess zurückwerfen.
- Vermeide gemeinsame Orte: Versuche, Orte zu meiden, an denen du deinem Ex-Partner begegnen könntest.
- Konzentriere dich auf dich selbst: Nutze die Zeit, um dich um deine eigenen Bedürfnisse und Interessen zu kümmern.
- Suche Unterstützung: Sprich mit Freunden oder einem Therapeuten über deine Gefühle und erhalte Unterstützung.
- Fokussiere dich auf deine Hobbys und Interessen: Entdecke deine Leidenschaften neu!
- Mache nicht den Fehler die Kontaktsperre ohne weitere begleitende Maßnahmen durchzuziehen. (wie zB. die Verhalten- und Vorgehensweisen unserer Loving Penguin Strategie und alle Maßnahmen, die mit deiner unterbewussten Anziehung in Verbindung stehen)
- Analysiere gut, ob die Kontaktsperre auch in deiner Situation ein geeignetes Mittel ist, oder ob eine Wechselkontaktstrategie in deinem Fall vielleicht besser funktionieren würde.
Studien, die für eine Kontaktsperre sprechen
Es gibt keine spezifischen Statistiken zur Erfolgsquote der Kontaktsperre beim Ex zurückgewinnen, da dies ein sehr individuelles und schwer messbares Thema ist. Jedoch lassen sich einige allgemeine Kennzahlen und Erkenntnisse aus Studien zur Beziehungsdynamik und psychologischen Wirkungsweise der Kontaktsperre ableiten:
Studien zur Trennungsbewältigung
Untersuchungen zeigen, dass Personen, die nach einer Trennung aktiv Strategien zur Selbstfürsorge und emotionalen Distanzierung anwenden, eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine gesündere und schnellere Bewältigung des Trennungsschmerzes aufweisen. Die Kontaktsperre kann als eine solche Strategie betrachtet werden.
Psychologische Prinzipien der Anziehung
Das Prinzip der "knappen Ressource" besagt, dass Dinge, die schwerer zu bekommen sind, als wertvoller wahrgenommen werden. Die Kontaktsperre kann diesen Effekt nutzen, indem sie die Verfügbarkeit des Ex-Partners reduziert und somit dessen Attraktivität steigert.
Zeitraum der Kontaktsperre
Psychologen empfehlen oft einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen für eine Kontaktsperre, um ausreichend Zeit für emotionale Verarbeitung und Selbstreflexion zu ermöglichen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, in denen ein kürzerer Zeitraum angemessen ist. Allerdings wird in diesen Ausnahmen meistens eine Wechselkontaktstrategie durchgeführt.
Fazit
Die Kontaktsperre kann eine effektive Methode sein, um nach einer Trennung Klarheit zu gewinnen und deine Beziehung zu retten. Es erfordert jedoch Geduld, Disziplin und den Willen, an dir selbst zu arbeiten.
Eine Trennung muss nicht immer endgültig sein. Ganz im Gegenteil: Es gibt unzählige glückliche Beziehungen und Ehen, die eine schwere Krise als Chance für einen erfolgreichen Neustart genutzt haben und deren Partner heute tiefer ineinander verliebt als vor dieser Krise.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du die Kontaktsperre erfolgreich umsetzen und deinen Ex-Partner zurückgewinnen kannst, so lade dir nun unseren kostenlosen Notfallplan im eBook-Format herunter.
In diesem umfassenden eBook gehen wir detailliert darauf ein, wie du deine/n Ex zurückgewinnen kannst. Wir geben dir praktische Tipps und sofort umsetzbare Strategien für jede Phase der Kontaktsperre mit auf den Weg. Zögere nicht, diese wertvolle Ressource zu nutzen, um wieder Kontrolle über dein Leben zu gewinnen und die Chance auf eine Rückeroberung deiner großen Liebe in die eigene Hand zu nehmen.
Bleibe stark und glaube an dich selbst – der Weg zur Heilung und möglichen Wiedervereinigung beginnt hier. Dabei wünschen wir dir alles Gute!
Deine Loving Penguin Beziehungsberatung
Maria, Martin & das gesamte Loving-Penguin-Team
Rette deine Beziehung
Dein Notfallplan zum Ex zurückgewinnen- Der Moment der Wahrheit: Wie groß ist deine Chance?
- Liebes-Psychologie: Was du unbedingt wissen musst
- Die 5 wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Ex-Zurück-Strategie
- Die größten und häufigsten Fehler
- Die richtige Art der Kommunikation
- Wie du Fehler vermeiden und wiedergutmachen kannst
- Welche „Knöpfe“ du im Kopf deines Ex-Partners drücken musst, um sein Interesse zu wecken.
- Alles rund um das Thema „Kontakt mit dem Ex-Partner“
Werde zum „Textperten": Die richtige(n) Nachricht(en) zum richtigen Zeitpunkt