Eine realistische Chance seine/n Ex zurückzugewinnen, besteht vor allem dann, wenn möglichst frühzeitig eine erprobte Strategie verfolgt wird. Außerdem ist es sehr wichtig die 10 größten Fehler, die fast jeder nach einer Trennung macht, zu vermeiden. Damit unsere Leser nicht weiter im Dunkeln tappen, sondern ab heute eine möglichste große Chance haben, ihre große Liebe bald wieder in die Arme zu schließen, haben wir diesen Artikel geschrieben.

Sehr wahrscheinlich geht es dir gerade alles andere als gut, du fühlst dich leer und du vermisst den Menschen, der dich vor kurzem noch sehr glücklich gemacht hat: Deine/n Ex. Hat dein Partner dich verlasen und du weißt nicht, was du jetzt tun sollst? Dann macht dir bestimmt auch der Liebeskummer stark zu schaffen.
Das Wichtigste ist jetzt erst einmal nicht dein/e Ex, sondern DU SELBST. Deshalb werden wir dir zeigen, wie du deinen Liebeskummer in den Griff bekommst, damit es dir ab morgen wieder etwas besser geht. Nur so wirst du die nötige Energie aufbringen können, die du für die Rückeroberung deiner besseren Hälfte jetzt dringend brauchst.
Da das Thema „Ex zurückgewinnen“ sehr komplex und speziell sein kann, ist dieser Artikel sehr ausführlich geworden. So möchten wir alle deine Fragen beantworten und sicherstellen, dass du auf alles, das in den nächsten Wochen auf dich zukommt, perfekt vorbereitet bist. Wir, das Team der Loving Penguin Beziehungsberatung, gehen in diesem Artikel auf die folgenden Punkte ein:
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kann ich es wirklich schaffen, meine/n Ex zurückzuerobern?
- 2. Die goldene Kontakt-Regel
- 3. Die wahren Trennungsgründe
- 4. Warum möchtest du deine/n Ex zurückgewinnen?
- 5. Was musst du während der Wechselkontaktstrategie oder Kontaktsperre tun?
- 6. So erweckst du Anziehung und Bewunderung in deinem Ex-Partner
- 7. Kontaktaufnahme mit deiner/m Ex: So klappt’s
- 8. Alles oder nichts: Dein neues, erstes Date
- 9. Was tun, wenn dein/e Ex „Nein“ sagt?
- 10. Diese 10 typischen Fehler musst du unbedingt vermeiden
Ab heute musst du jeden einzelnen Tag aktiv nutzen, um deinem Ex-Partner Schritt für Schritt wieder näher zu kommen. Es wird viele Kleinigkeiten und besondere Situationen geben, die darüber entscheiden werden, ob du bald wieder eine glückliche Zukunft mit deiner/m Ex verbringen wirst.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Vorbereitung: Wenn du weißt, wie du dich in den unterschiedlichen Situationen, wie z.B. beim Kontakt mit deinem Ex-Partner, verhalten musst, dann hast du allen Grund dazu, optimistisch und hoffnungsvoll zu sein.
Kann ich es wirklich schaffen, meine/n Ex zurückzuerobern?
Natürlich können wir dir an dieser Stelle nicht ohne deinen Fall zu kennen pauschal sagen, dass du deine/n Ex garantiert zurückgewinnen kannst. Aber wir sind sehr optimistisch, dass auch du es schaffen kannst. Für unseren Optimismus gibt es zwei gute Gründe:
Wir sind der Meinung, dass es sich immer lohnt, um seine/n Ex zu kämpfen. Man begegnet im Leben nicht vielen Menschen, die man so sehr bewundert und achtet, dass man eine lange Zeit, ja vielleicht sogar ein Leben lang, mit ihnen zusammen sein möchte. Solch einen Menschen zu finden ist etwas ganz besonderes, das man auf keinen Fall einfach „wegschmeißen“ sollte, wenn es doch noch eine Möglichkeit gibt, diesen Menschen zurückgewinnen zu können. Eine erfüllte Liebe und Beziehung ist das Schönste, was man sich im Leben wünschen kann.
Damit auch dein Leben bald wieder erfüllt und glücklich ist, ist es außerdem unabdingbar, dass du keinen der typischen 10 Fehler machst. Mehr dazu gleich.
Die goldene Kontakt-Regel
Es gibt viele Regeln und Tipps, die du ab jetzt befolgen musst, damit dein Rückeroberungsplan gelingen kann. Einen sehr großen Einfluss auf deine Chance hat die richtige Dosierung des Kontaktes. Im Zweifelsfall ist weniger hier mehr. Wir haben uns über Jahre mit dem Thema „Ex zurückgewinnen“ auseinandergesetzt, eine Menge Fachbücher gelesen und viele Seminare besucht. Über eines sind sich alle einig: Du musst den Kontakt zu deinem Ex-Partner ab jetzt reduzieren. Das fällt dir möglicherweise sehr schwer, aber leider führt hier kein Weg dran vorbei.

Es gibt verschiedene Ansichten, ob es besser ist, den Kontakt völlig abzubrechen (Kontaktsperre) oder aber nur einzuschränken (Wechselkontakt). Viele Strategien machen es sich sehr einfach und empfehlen, den Kontakt grundsätzlich komplett abzubrechen, aber wir halten diese Empfehlung für unprofessionell und unfair dir gegenüber. Schließlich kämpfst du zurzeit um einen der wichtigsten Menschen in deinem Leben.
In vielen Fällen ist die Kontaktsperre tatsächlich der richtige Schritt, aber es gibt auch einige Fälle, in denen sie dir deinen Ex-Partner nicht zurück in deine Arme treiben wird, sondern ganz im Gegenteil, die Entfernung zwischen euch nur noch größer werden lässt.
Ein sehr einfaches und offensichtliches Beispiel ist hier z.B., dass dein/e Ex sich von dir getrennt hat, weil ihr euch kaum gesehen habt, du beruflich sehr eingebunden warst oder du ihr oder ihm zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hast. In solch einem Fall läufst du Gefahr, dass dein Ex-Partner sich durch deine Kontaktsperre in seiner Entscheidung nur noch weiter bestätigt fühlt. Erreichen möchtest du aber genau das Gegenteil: Dein Ex-Partner soll so schnell wie möglich anfangen, an seiner Trennungsentscheidung zu zweifeln.
Deshalb solltest du sowohl die komplette Kontaktsperre als auch die Wechselkontaktstrategie für deinen Fall in Betracht ziehen und dir sorgfältig überlegen, welche der beiden Strategien erfolgsversprechender ist. In einigen Fällen ist eine vollständige Kontaktsperre auch von vornherein unmöglich, z.B. wenn ihr zusammen arbeitet oder gemeinsame Kinder habt.
Wenn du dich für die richtige Strategie entscheiden wirst, ist es sehr wahrscheinlich, dass dein/e Ex sich vereinzelt oder auch sehr häufig bei dir melden wird. Natürlich ist das ein sehr gutes Zeichen, aber es ist wichtig, dass du in diesen Momenten „auf dem Teppich“ bleibst, deine Emotionen unter Kontrolle hältst und deinem Ex-Partner immer den Eindruck gibst, dass du auch ohne ihn ein sehr glückliches Leben führst und er DICH überzeugen muss, dass du ihm noch einmal eine zweite Chance gibst.
Die wahren Trennungsgründe
Es kann sehr wichtig und hilfreich sein, die wirklichen Trennungsgründe zu kennen und zu verstehen. In der Mehrzahl der Fälle hat sich dein/e Ex von dir getrennt. Es gibt aber auch Fälle, in denen du dich von deinem Ex-Partner getrennt hast, es dir anders überlegt hast und ihn jetzt doch wieder zurückhaben möchtest.
Es ist kein schönes Gefühl von dem Menschen, der einem unheimlich viel bedeutet und den man liebt, verlassen zu werden. Die Trennung schmerzt sehr, dein Selbstbewusstsein hat vielleicht gelitten und du musst dir überlegen, ob und wie du deinen Freunden und deiner Familie von der Trennung erzählst. Wir können dich sehr gut verstehen und möchten zusammen mit dir einen Blick auf deine Trennung werfen und ihre Gründe besser verstehen.
Bitte vertraue nicht blind darauf, dass die Gründe, mit denen dein/e Ex die Trennung erklärt hat, auch die wahren Trennungsgründe sind. Oft verschweigt dein Ex-Partner wichtige Trennungsgründe, weil er dich nicht verletzen möchte, Diskussionen vermeiden will oder sich selbst gar nicht so richtig darüber im Klaren ist, warum er nicht mehr mit dir zusammen sein möchte.
Einige der typischen Trennungsgründe sind:

Warum möchtest du wieder mit deiner/m Ex zusammenkommen?
Wir haben jetzt bereits ein wenig darüber gesprochen, wie du deine/n Ex zurückgewinnen kannst und was du beachten musst. Bevor du aber anfängst, deinen Rückeroberungsplan in die Tat umzusetzen, solltest du dich zuerst einmal fragen, warum du wieder mit deiner/m Ex zusammen sein willst.
In der Regel haben unsere Leser vernünftige Gründe, warum sie um ihre Beziehung und ihre/n Ex kämpfen wollen. Manchmal ist es aber auch ratsam, seine/n Ex ziehen zu lassen, weil die Gründe für eine Rückeroberung die falschen sind.
Falsche Gründe seine/n Ex zurückgewinnen zu wollen sind:
Richtige Gründe sind dagegen z.B.:
Was musst du während der Wechselkontaktstrategie oder Kontaktsperre tun?
In den nächsten Tagen wirst du deine/n Ex deutlich weniger (Wechselkontaktstrategie) oder gar nicht sehen (Kontaktsperre). Das heißt aber nicht, dass wir während dieser Zeit nichts für dich zu tun hätten 😉 Ganz im Gegenteil, wir haben einige Aufgaben für dich!
Hier noch einmal zur Erinnerung die vier wichtigsten Punkte der goldenen Kontaktregel:
Kontaktregeln
Vermeide außerdem bitte die folgenden Dinge:
Fehler
Jetzt, wo du die wichtigsten Dinge, die du NICHT tun solltest, kennst, können wir uns auf deine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Im Zentrum dieser Aufgabe steht niemand geringeres als du selbst. Ab heute möchten wir, dass du jeden Tag aktiv nutzt, um an dir selbst zu arbeiten.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich dein Ex-Partner in nächster Zeit ein- bis mehrfach nach dir erkundigen wird. Wenn er das tut, musst du ihn überraschen. Sobald dein/e Ex sieht, was für ein ausgefülltes, interessantes Leben du führst und dass du noch attraktiver geworden bist, wird er Bewunderung und Zuneigung für dich empfinden.
Wie erweckst du Anziehung und Bewunderung in deinem Ex-Partner?
Es gibt eine ganze Reihe von Tipps und Maßnahmen, mit denen du dafür sorgen kannst, dass sich dein Ex-Partner wieder nach dir sehnt und sein Leben mit dir verbringen möchte. Du kannst dich in den folgenden beiden Kategorien verändern:
Veränderungen deines Aussehens
Du kannst frei entscheiden, ob du nur kleine Details an deinem Aussehen ändern möchtest, oder vielleicht einen komplett neuen Stil ausprobieren willst. Gerne kannst du dir auch Hilfe bei einem professionellen Typ-Berater holen. Wichtig ist aber vor allem eins: Du musst dich wohlfühlen.
Du kannst die folgenden Dinge an deinem Aussehen ändern:
All diese Tipps gelten sowohl für Männer als auch für Frauen. Auch, wenn du ein Mann bist, kannst du ruhig deine Haut ein wenig Pflegen und dich gesund ernähre. Du kannst uns glauben wenn wir dir sagen, dass sich diese Maßnahmen sehr positiv bemerkbar machen werden.
Veränderungen an deinem Leben und deinem Alltag
Dieser Punkt ist gleich doppelt wichtig: Er stellt zum einen sicher, dass dein/e Ex dich in Kürze in einem ganz anderen Licht wahrnehmen wird, und zum anderen hilft er dir, deinen Liebeskummer unter Kontrolle zu halten und dir die nötige Kraft zu geben, die du zum Zurückgewinnen des wichtigsten Menschen in deinem Leben dringend brauchst.
Verändern kannst du an deinem Leben unheimlich viele Dinge. Wir möchten uns an dieser Stelle auf die Vorschläge konzentrieren, die auch schnell und einfach umsetzbar sind. Das heißt aber nicht, dass du nur diese Vorschläge in Betracht ziehen solltest. Es ist ganz allein dir überlassen, was du ändern möchtest. Wenn du dir beispielsweise gerne eine Job suchen würdest, dann fange bitte gleich damit an. Wir schreiben Vorschläge wie diesen nur nicht in unsere Liste, da es für die meisten unserer Leser/innen nicht problemlos möglich ist, innerhalb von kurzer Zeit ihren Job zu wechseln.
Die besten Vorschläge für Änderungen an deinem Leben sind:
Unser Geheimtipp für kummervolle Tage: Wenn du es an einem Tag mal überhaupt nicht mehr aushältst und der Gedanke an deine/n Ex droht dich zu übermannen, dann schreibe deine Gedanken in einem Brief oder Tagebuch nieder. WICHTIG: Deine Gedanken sind dabei aber nur für dich bestimmt. Schicke deinen Brief unter keinen Umständen an deinen Ex!
Kontaktaufnahme mit deiner/m Ex: So klappt’s
Wenn du unsere Tipps befolgst, dann hast du eine gute Chance, dass sich dein/e Ex von sich aus bei dir melden wird. Aber früher oder später wirst auch du dich einmal von dir aus bei deinem Ex melden müssen. Sobald es soweit ist, solltest du unbedingt ein paar wichtige Regeln beachten.
Die Meinungen, welche die beste Art der Kontaktaufnahme ist, liegen sehr weit auseinander. Während einige „Experten“ raten, einen langen Brief zu schreiben (wovon wir dir unbedingt abraten!), empfehlen wieder andere, dem Ex-Partner „zufällig“ auf der Strasse zu begegnen.
Bei der richtigen Art der Kontaktaufnahme gibt es kein pauschales „richtig“ und „falsch“. Es kommt ganz auf die Situation, auf deine Stärken und Schwächen, und auf deine/n Ex-Partner an. Hier ein paar Beispiele:
Die 4 Arten der Kontaktaufnahme
Wenn du Kontakt mit deinem Ex-Partner aufnehmen möchtest, kannst du dich zwischen einer der folgenden vier Arten entscheiden. Natürlich kannst und solltest du z.B. bei einer Wechselkontaktstrategie auch gerne mischen:
Alles oder nichts: Dein neues, erstes Date
Du bist jetzt fast an deinem Ziel angekommen. Nachdem du alle unsere Empfehlungen umgesetzt hast, wird der Moment kommen, an dem du dich mit deiner/m Ex zu eurem ersten, neuen Date verabreden möchtest.
Je nach Ausgangssituation kannst du das entweder auf eine sehr subtile Art und Weise machen, oder aber du musst sehr direkt sein. Wir empfehlen, beide Arten auf die folgende Weise zu kombinieren.
Strategie 1: Das spontane Treffen
Wie der Name schon sagt, meldest du dich in diesem Fall spontan bei deinem Ex-Partner. Das kannst du entweder telefonisch oder per Text-Nachricht machen, wobei ein Anruf hier wichtige Vorteile hat.
Die Strategie ist so einfach wie effizient: Du fragst deine/n Ex:
„Hi! Ich bin zufällig gerade in der Gegend und habe an dich gedacht. Hast du Lust einen Kaffee zu trinken?“
Natürlich gibt es keine Garantie, dass dein/e Ex einem spontanen Treffen zusagt. Vielleicht ist er oder sie auch gar nicht zu Hause oder ist gerade beschäftigt. Dieses Risiko musst und kannst du aber beruhigt eingehen. Denn der große Vorteil dieser Strategie ist, dass du es bei einer Absage danach noch ein weiteres Mal mit der gleich folgenden Strategie 2 versuchen kannst, ohne dein Gesicht zu verlieren.
Strategie 2: Das geplante Treffen
Auch diese Strategie ist so einfach wie sie klingt: Du rufst nicht spontan bei deinem Ex-Partner an, sondern planst ein Treffen mit ihm in einigen Tagen. Das kannst du entweder telefonisch, per Textnachricht oder E-Mail machen.
Diese Strategie erlaubt es deinem Ex-Partner, euer Treffen in Ruhe zu planen und einen passenden Termin vorzuschlagen. Allerdings tut ein „Nein“ an dieser Stelle besonders weh, denn mit einem „Nein“ gibt dir dein Ex-Partner klar zu verstehen, dass er dich zurzeit noch nicht sehen möchte.
Wie musst du dich verhalten, wenn dein/e Ex ein Treffen ablehnt?
Du solltest dich auf diese Situation gut vorbereiten. Obwohl wir davon überzeugt sind, dass du an dieser Stelle überaus gute Chancen auf ein Treffen mit deiner/m Ex hast, musst du auch für den Fall der Fälle perfekt vorbereitet sein.
Setze dich deshalb mental mit der Möglichkeit, dass er oder sie ein Treffen ablehnt, auseinander. Sollte dieser Fall eintreten, dann verzweifele nicht und lass dich nicht schocken.
Dein/e Ex wird dir in so einem Fall etwas sagen wie:
„Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.“
oder
„Ich bin noch nicht zu einem Treffen bereit.“
In diesem Fall solltest du lässig und möglichst cool reagieren. Eine Antwort wie...
„*Lach*, keine Sorge, wir werden nur einen Kaffee trinken und uns mal Hallo sagen.“
...passt perfekt und lässt dir in Zukunft alle Türen für einen neuen Versuch offen.
Vermeide es dagegen unbedingt, einen der klassischen Fehler zu begehen:
Diese 10 typischen Fehler musst du unbedingt vermeiden
Es gibt eine ganze Reihe von Fettnäpfchen, in die du jetzt nach der Trennung treten kannst. Erspare dir diese negative Erfahrung, indem du die folgenden Fehler ab heute vermeidest:

Die nächsten Schritte
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel dabei helfen konnten, deine/n Ex zurückzugewinnen. Natürlich haben wir dir hier nur einen Überblick über die komplizierte Thematik geben können. Wenn du:
dann lese dir so bald wie möglich über unseren Gratisratgeber „Rette deine Beziehung: Dein Notfallplan zum Ex zurückgewinnen“ (eBook im PDF-Format) durch. Wir haben dieses eBook für alle, die ihre/n Ex wirklich zurückgewinnen möchten und die lernen wollen, wie sie richtig um den Menschen ihres Herzen kämpfen, geschrieben.
Deine Chance, wieder mit deiner/m Ex zusammenzukommen, ist deutlich besser als du denkst. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Ex zurückgewinnen.
dann informiere dich so schnell wie möglich über unseren Ratgeber „Erfolgreich seine/n Ex zurückgewinnen: In 9 Etappen zum Liebesglück“. Wir haben diesen Ratgeber für alle, die ihre/n Ex wirklich zurückgewinnen möchten und die lernen wollen, wie sie richtig um den Menschen ihres Herzen kämpfen, geschrieben.
Deine Chance, wieder mit deiner/m Ex zusammenzukommen, ist deutlich besser als du denkst. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Ex zurückgewinnen.
Deine Loving-Penguin-Beziehungsberatung
Maria, Martin & das gesamte Loving-Penguin-Team
Rette deine Beziehung
In unserem kostenlosen Ratgeber findest du die erfolgreichsten Tipps und Stragien, um deine/n Ex zurückzugewinnen. Unser Psychologen- und Expertenteam geht u.a. auf die folgenden Punkte ein:
Du kannst dir den Ratgeber kostenfrei als eBook als PDF-Datei in unserer Online-Bibliothek herunterladen.